SoFoR-Info 65: SoFoR-Sommerprogramm 2019

Veranstaltung „Neosozialismus als neue Utopie“

Wer, wann und wo?

  • Referent: Prof. Dr. Klaus Dörre, Soziologe an der Universität Jena.
  • Montag, 08. Juli 2019, 18:00 h.
  • Universität zu Köln, Humanwissenschaftliche Fakultät, Gronewaldstraße 2, 50931 Köln.

Anscheinend wird die Antwort auf die Systemfrage heute vorwiegend rechts gesucht. Doch kaum spricht Juso-Chef Kevin Kühnert von Kollektivierung als Möglichkeit, um schreiendes soziales Unrecht und umweltzerstörende Ressourcenvernichtung zu beenden, steht zur Diskussion, ob es nicht eine sozialistische Antwort geben müsste auf die Widersprüche einer weltweiten Umverteilung von arm zu reich und auf die zerstörerische kapitalistische Wachstumslogik.

Sozialismus? Ein System, das im Osten gescheitert ist, dessen scheinbare Neuauflage in Südamerika auch jeden Glanz verloren hat? Ja, meint Klaus Dörre, denn klein-klein helfe uns nicht mehr weiter.

Wir müssten über die Eigentumsfrage sprechen und darauf neue Antworten – auch jenseits des Staatssozialismus – finden, und wir bräuchten neue Formen der Demokratie, jenseits der Unterordnung unter Konzerninteressen und Parteidiktat. Klaus Dörre will Konturen und Realisierungschancen eines neuen, ökologischen Sozialismus ausloten.

Anmeldung

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Führung „Neues Bauen im Rheinland und Palästina“

Wann und wo?

  • Sonntag, 14. Juli 2019, 13:30 h.
  • NS-Dokumentationszentrum, Appellhofplatz 23-25, 50667 Köln.

Seit die UNESCO 2003 die Weiße Stadt von Tel Aviv als Weltkulturerbe anerkannt hat, steigen Interesse und Bewusstsein für das moderne Bauen der 1930er und 1940er Jahre in Israel ständig an.

Der Ausdruck „Bauhaus-Architektur“ wird in Israel oft synonym für den Internationalen Stil oder Modernismus verwendet. Und tatsächlich haben von den vielen Architekten, die in dieser Zeit in Israel tätig waren, sechs ihre Ausbildung am Bauhaus gemacht.

Kosten

Der Eintritt in das Museum kostet für Erwachsene 4,50 Euro, ermäßigt 2,00 Euro. Für Schüler*innen und Inhaber*innen des Kölnpasses ist der Eintritt frei. Die Kosten der Führung trägt das SoFoR.

Anmeldung

Die Anmeldung geht über Hajra Spanke, hajra.spanke@gmx.de.

Wanderung zum LVR-Industrie-Museum in Engelskirchen

Wann und wo?

  • Sonntag, 18. August 2019, 09:10 h.
  • Eingangshalle Bahnhof Köln Messe/Deutz.

Die Wanderung von ca. 11 km startet in Engelskirchen-Ründeroth. Sie geht über schattige Waldwege und schöne Aussichtspunkte bis hin zum Industriemuseum Engelskirchen.

Dort besichtigen wir das historische Wasserkraftwerk der ehemaligen Baumwollspinnerei Ermen & Engels. Nach der Besichtigung kehren wir in ein Café ein. Wir empfehlen aber etwas Rucksackverpflegung und ausreichend Getränke dabei zu haben.

Die Rückkehr in Deutz ist für 17:33 Uhr geplant.

Kosten

Für die Hin- und Rückfahrt wird ein VRS-Ticket der Preisstufe 4 bzw. ein VRS-Jobticket benötigt. Der Eintritt ins Industriemuseum kostet 3,00 Euro. Ansonsten entstehen außer für die eigene Verpflegung keine weiteren Kosten.

Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt über Elisabeth Lange sowie Uwe Haß, hass.lange@gmx.de.


Hier befindet sich die pdf-Datei des SoFoR-Infos 65 / 2019.