Mit Pauken und Trompeten gegen die AfD

Das Sofor unterstützt diesen Demoaufruf. Kommt alle am 25. Januar zum Heumarkt und seid LAUT! #5vor12LautfürDemokratie Mit Pauken und Trompeten gegen die AfD ! Bei der Bundestagswahl am 23. Februar steht viel auf dem Spiel. Es besteht die Gefahr, dass die rechtsextreme AfD – wie zuletzt bei den Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg – noch größeren Einfluss auf die Politik unseres Landes gewinnt. Es darf ihr nicht gelingen, mit ihrer völkisch-nationalen, rassistischen und antisemitischen Hetze und ihrer ebenso unsozialen wie wirtschafts- und klimafeindlichen Programmatik unseren demokratischen Rechts- und Sozialstaat in seinen Grundfesten zu erschüttern. Dank einer aktiven Zivilgesellschaft und eines Bündnisses der demokratischen Parteien ist ihr Einfluss in Köln bisher begrenzt. Damit das auch im nächsten Bundestag so ist, werden wir laut für Demokratie. Wir rufen auf zu einer Demonstration am Samstag, 25. Januar 2025 um 11:55 Uhr, Heumarkt Lasst uns wieder ein lautstarkes Kölner Signal für Demokratie setzen. #5vor12LautfürDemokratie: mit Pauken und Trompeten, Trommeln, Blasinstrumenten, Trillerpfeifen, Kochtöpfen mit Löffeln. Rasseln, Klangstäben, Agogos, Glockenspielen und Tubas. Willkommen sind auch Musikgruppen und Musikwagen. Wir wollen so laut sein, dass ganz Köln es hört: LAUT SEIN FÜR DEMOKRATIE Für ein demokratisches, soziales, klimagerechtes, vielfältiges, weltoffenes und friedliches Deutschland. Deshalb: Wählen gehen und demokratische Parteien wählen!

Sofor unterstützt Berliner Appell: Gegen neue Mittelstreckenwaffen und für eine friedliche Welt

Das Sofor unterstützt diesen Appell, der sich gegen Mittelstreckenwaffen und für eine friedliche Welt ausspricht. Wir leben im gefährlichsten Jahrzehnt seit Ende des Zweiten Weltkriegs. Die Gefahr, in einen atomaren Abgrund zu taumeln oder durch einen konventionellen Krieg umzukommen, ist real. An dieser Weggabelung stehen wir für eine friedliche und solidarische Welt der Gemeinsamen Sicherheit, Solidarität und Nachhaltigkeit für alle Menschen. Wir sagen Nein zur Aufstellung neuer US-Mittelstreckenwaffen in Deutschland! Die geplanten Hyperschallraketen Dark Eagle steigern die Spannungen und sind insbesondere für Deutschland eine Gefahr, zum Ziel eines Präventivangriffs zu werden. Überdies fördern die geringen Vorwarnzeiten das Risiko von Fehlreaktionen. Die Stationierung wurde ohne jede öffentliche und parlamentarische Diskussion entschieden. Abrüstungsverhandlungen sind nicht vorgesehen. Wir bleiben dabei, Konflikte und Rivalitäten nicht militärisch zu lösen, sondern alles zu tun, Kriege zu vermeiden oder zu beenden. Dieser Aufgabe darf sich niemand entziehen.   https://nie-wieder-krieg.org/

Theoriekreis 22. September: Doppelwumms, Inflation Reduction Act und Europäischer Grüner Deal

Referent: Dr. Michael Schwan, forscht und lehrt seit April 2018 im Bereich der Internationalen und Vergleichenden Politischen Ökonomie an der Universität Köln Termin: Freitag, 22. September 2023, 20:00 Uhr Um Anmeldung wird gebeten  –  Mail an: kontakt@sf-rheinland.de Doppelwumms, Inflation Reduction Act + Europäischer Grüner Deal: Unterschiede in der Krisenbearbeitung aus Perspektive der Vergleichenden Kapitalismusforschung Im Zuge der sich verschränkenden Krisen der letzten Jahre – von Corona, über den Klimawandel bis zum Ukraine-Krieg – haben besonders die Ökonomien des globalen Zentrums enorme, teils historische wirtschaftliche Maßnahmenpakete beschlossen. Diese Pakete sollen – so die proklamierten Ziele – einerseits die unmittelbaren Folgen der Krisen abmildern sowie andererseits den Umbau der Ökonomie vorantreiben. Wie sind diese Maßnahmen einzuordnen? Worin bestehen Gemeinsamkeiten, worin Unterschiede? Welche möglichen Konflikte und Potenziale bieten sich? Der Vortrag bedient sich zweier Ansätze der Vergleichenden Politischen Ökonomie – der Regulationstheorie und der Wachstumsmodellperspektive –, vergleicht die USA mit Deutschland und der EU und versucht so die genannten Fragen zu bearbeiten. Bildquelle.

SoFoR überweist 7.334 Euro für eine Solaranlage in Havanna

Das Frankfurter Netzwerk InterRed Cooperación e. V. hat im Juni 2021 ein Projekt gestartet: Es sammelt Spenden, um auf Kuba eine große Photovoltaikanlage zu finanzieren. Die Photovoltaikanlage soll dazu beitragen, den Energiemangel auf der Insel zu überwinden und den Wechsel von fossiler hin zu nachhaltiger Energiegewinnung zu fördern. Mehr Informationen findet ihr hier: https://interred-org.de/ Lothar Reininger, der Vorsitzende des Vereins, hat uns Anfang Mai 2023 auf einer Veranstaltung im Kölner Allerwelthaus dieses Projekt vorgestellt. Wir haben zu Spenden für dieses großartige Projekt aufgerufen. Und wir haben angekündigt, alle eingehenden Spenden bis zu einer Gesamtsumme von 4.000 Euro zu verdoppeln. Es freut uns sehr, dass wir zum von uns gesetzten Endtermin unserer Spenden-Kampagne 3.667,20 Euro an Spenden erhalten haben. Wir haben daher heute 7.334.40 Euro an das das Frankfurter Netzwerk InterRed Cooperación e. V. überwiesen. Allen, die gespendet haben, danken wir ganz herzlich!!! Hans Günter Bell Geschäftsführer Sozialistisches Forum Rheinland

Aufruf: Frieden schaffen

Aus SPD und Gewerkschaften kommt dieser bemerkenswerte Aufruf: Zahlreiche Sozialdemokraten und Gewerkschafter haben Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) aufgerufen, sich stärker für die Vermittlung eines Waffenstillstandes im Ukraine-Krieg einzusetzen. Aus dem Krieg sei „ein blutiger Stellungskrieg geworden, bei dem es nur Verlierer gibt“, heißt es in einem am Samstag in der „Frankfurter Rundschau“ und der „Berliner Zeitung“ veröffentlichten Brief. Entscheidend sei, die Eskalation des Krieges zu stoppen. (aus „Tagesspiegel“) https://frieden-und-zukunft.de/2023-04-01_aufruf-frieden-schaffen/ Auch zahlreiche Menschen aus dem spw-Zusammenhang haben ihn unterzeichnet.

Info-Veranstaltung, 04.05.2023: Eine Solaranlage für das Centro de Inmunologia Molecular (La Habana, Kuba)

Sozialistisches Forum Rheinland, Rosa-Luxemburg-Stiftung NRW, Friedensbildungswerk Köln laden herzlich ein zur Veranstaltung: Internationale Solidarität konkret: Eine Solaranlage für das Centro de Inmunologia Molecular (La Habana, Kuba) Donnerstag, 4.5.2023, 18:00 Uhr Allerweltshaus Köln, Geisselstr. 3-5, 50823 Köln (Ehrenfeld) Das Frankfurter Netzwerk InterRed Cooperación e. V. hat im Juni 2021 ein Projekt gestartet: Es sammelt Spenden, um auf Kuba eine große Photovoltaikanlage zu finanzieren. Die Photovoltaikanlage soll dazu beitragen, den Energiemangel auf der Insel zu überwinden und den Wechsel von fossiler hin zu nachhaltiger Energiegewinnung zu fördern. Lothar Reininger ist kürzlich auf Cuba gewesen, hat den Aufbau des mittlerweile zweiten Projektbausteins begleitet und den dritten Projektbaustein vorbereitet. Er stellt das Projekt vor und informiert über die Schwierigkeiten, die Cuba zu bewältigen hat. Mehr Informationen über das Projekt: https://interred-org.de/ Veranstalter: Sozialistisches Forum Rheinland, Rosa-Luxemburg-Stiftung NRW, Friedensbildungswerk Köln

Aufruf: Stoppt das Töten

Das Manifest für den Frieden von Sahra Wagenknecht und Alice Schwarzer hat viel Zuspruch erfahren. Aktuell haben es mehr als 500.000 Menschen unterschrieben. An diesem Manifest wird viel richtige Kritik geübt: sowohl inhaltlich als auch an den Erstunterzeichner*innen. Dass sich Funktionäre und Mandatsträger*innen der AfD aufgerufen fühlen, an der Kundgebung am 25. Februar am Brandenburger Tor in Berlin teilzunehmen, ist leider nicht verwunderlich. Oskar Lafontaine heißt diese mit offenen Armen willkommen. Dieser Aufruf gefällt uns viel besser: https://stoppt-das-toeten.dfg-vk.de/