von Alexander Recht, Vorstandsmitglied des SoFoR Angesichts des erstarkenden Rechtspopulismus hat das SoFoR ein Wochenseminar durchgeführt. Zu Beginn stellte Gerd Wiegel Faschismustheorien vor. Zur Frage der Anwendbarkeit des Faschismusbegriffs auf die Gegenwart lautete seine These: Rechtspopulistis … Read More
SoFoR-Info 63: Frieden in Syrien – aber wie?
von Paul Schäfer, SoFoR-Vorstand, Soziologe Sie sind schon fast wieder aus unserem Horizont verschwunden, die erschütternden Berichte aus der Krisenregion Nahost. Aber die Bilder und Nachrichten über die unverhältnismäßige Gewalt in Gaza, die humanitäre Katastrophe im Jemen und last not least über d … Read More

von Alexander Recht & Astrid Kraus, beide im Vorstand des Sozialistischen Forums Rheinland Im Zuge der Flüchtlingsbewegung ist eine Debatte entstanden, woraus Migration resultiert, wie mit ihr umzugehen ist und welche Wirkungen sie hervorruft. Es liegt in der Natur der Sache, dass die Debatte em … Read More

In dem zweiten Buch von Jens Korff und Gerd Bosbach werden die neueren Zahlentricks nach elf politischen Themen sortiert entlarvt. Von Nationalismus über Reichtum, Armut, Wirtschaft und Demografie bis zu Rüstung und Umwelt haben die Autoren die zahlenmäßigen Belege der herrschenden Thesen auseinande … Read More

An überwiegend sozialpolitischen Beispielen wird im lockeren Ton erklärt, wie mit Zahlen, Statistiken und Grafiken getrickst wird. Daraus ergeben sich viele kurze, überzeugende Argumente. Das Buch ist nach Täuschungsmethoden aufgebaut, damit die Leserinnen in die Lage versetzt werden, in aktuellen B … Read More

Die schwarz-rote Rentenpolitik der vergangenen Jahre hat weitgehend darauf verzichtet, die gesetzliche Rente zu stärken oder armutsfest zu machen. Begleitet wird das Totalversagen im Bereich der Armutsbekämpfung durch Versuche, Altersarmut entweder zu relativieren oder sie gar wegzudefinieren. Gleic … Read More

Altersarmut ist ein Problem, das häufig mit der Alterung unserer Gesellschaft in Verbindung gebracht wird. Die drohende Verarmung von Millionen älteren Menschen in Deutschland ist aber vor allem auf sinkende Reallöhne, den expansiven Niedriglohnsektor, entsprechende Reformen des Arbeitsmarktes und e … Read More