
Seit einigen Jahren wird in Deutschland wieder verstärkt über Prostitution diskutiert. Die weitreichende Liberalisierung des Prostitutionsmarkts, die 2002 erfolgte, ist gescheitert. Die neuen Gesetze von 2016 stellen ein Wunderwerk an Regulierung dar, lösen jedoch nicht die Probleme. Denn zu den gru … Read More

Fallstudien zu regionalen, nationalen und europäischen AktivitätenHumanisierungspolitische Zielsetzungen lassen sich in einer gesundheits-, qualifikations- und persönlichkeitsförderlichen Arbeits-, Technik- und Organisationsgestaltung realisieren. Dies konnte zwar nur ansatzweise gegenüber den herrs … Read More

InhaltPaul Oehlke: Flüchtlingspolitik und Ausländerfeindlichkeit in DeutschlandKlaus Kohlmeyer: Nach dem Integrationsgipfel: Rückfall in die Ausgrenzung?IG Metall: Migrationspolitische Positionen und ForderungenMurat Çakir: MigrantInnen: Rettung oder Todesstoß für europäische Demokratien?Supplement … Read More

Die Arbeit versucht, Entwicklung und Verlauf der gegenwärtigen Streikbewegungen in Frankreich, Italien und Großbritannien darzustellen. In diesen Ländern haben sich die sozialen Auseinandersetzungen während der letzten Jahre in einem seit dem Ende des 2. Weltkriegs unbekannten Ausmaß verschärft.Rowo … Read More

Keine Partei ist in der Bundesrepublik Deutschland gegenwärtig so umstritten wie die AfD, deren bekanntestes Gesicht der Hamburger Ökonom Bernd Lucke ist.Aber was verbirgt sich hinter Programm und Personen der AfD? Ist diese Partei tatsächlich „rechtspopulistisch“ und vertritt das Spektr … Read More

Was zeichnet das »System Merkel« und ihren Regierungsstil aus? Und was ist vor diesem Hintergrund von der Bundestagswahl 2017 zu erwarten?Seit dem Jahr 2005 ist Angela Merkel Kanzlerin der Bundesrepublik Deutschland. Sie ist nicht nur die erste Frau in diesem Amt, sondern seit Beginn ihr … Read More

Basiskommentar zu KSchG, §§ 622, 623 und 626 BGB, §§ 102, 103 BetrVGKompakt und leicht verständlich erläutert der Basiskommentar das Kündigungsschutzgesetz. Ergänzend beleuchten die Autoren weitere wesentliche Vorschriften zum Kündigungsschutz, wie § 626 BGB und § 102 B … Read More