Seminar: Neue Mobilitätskonzepte und notwendige Konversionsprogramme für die Automobilindustrie

Sa., 27.10.2012, 11:00 Uhr – So., 28.10.2012, 15:00 Uhr
Jugendakademie Walberberg, Bornheim

Sa., 27.10., 11:00 Uhr – So., 28.10., 15:00 Uhr
Jugendakademie Walberberg, Bornheim

Bitte jetzt anmelden !

 

Seminarplan
SoFoR – Seminar 2012

Ablauf: Samstag

11:00 Uhr

Begrüßung, Einführung

Dr. Günter Bell, Stadtplaner / Sozialwissenschaftler

12:30 Uhr

Mittagessen

14:00 Uhr

1) Neue Mobilitätskonzepte Einführung und Überblick

Renè Bormann, Arbeitskreis Innovative Verkehrspolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung, Bonn

16:00 Uhr

Kaffeepause

16:30 Uhr

CARS 21 (Competitive Automotive Regulatory System for the 21st century) – Strategiekonzept der EU

Georg Wolter, IG Metall, Betriebsrat bei Toyota Köln

       

Ernst U. von Weizsäcker / u.a.: Faktor Vier. Doppelter Wohlstand – halbierter Naturverbrauch

Hans Lawitzke, IG Metall, Betriebsrat bei Ford Köln

18:00 Uhr

Abendessen

Sonntag

09:30 Uhr

2) Krise der Automobilindustrie und der -beschäftigung

Dr. Astrid Ziegler, Mitarbeiterin IG Metall-Hauptvorstand, Frankfurt a.M. (angefragt)

11:30 Uhr

3) Sozial-ökologische Konversion der Automobilindustrie

Dr. Astrid Ziegler, Mitarbeiterin IG Metall-Hauptvorstand, Frankfurt a.M. (angefragt)

12:30 Uhr

Mittagessen

13:30 Uhr

Diskussion der Thesen von Dr. Hans-Jürgen Urban, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall

14:30 Uhr

Seminarkritik

15:00 Uhr

Abreise

Teilnahmebeitrag:

Gäste: 50 Euro / 25 Euro (ermäßigt) Mitglieder des SoFoR: 30 Euro / 15 Euro (ermäßigt)

Wir bieten auf Anforderung eine kostenlose Kinderbetreuung an. Bei der Anmeldung bitte Anzahl und Alter der Kinder angeben.

Anmeldungen: werden nur schriftlich entgegengenommen. Die Anmeldung ist gültig und verbindlich, wenn der Teilnahmebeitrag gezahlt ist.

Anmeldeschluss: Samstag, 06.10.2012

Wir behalten uns vor, bei kurzfristiger Nicht-Teilnahme die anfallenden Ausfallgebühren (62,50 Euro) in Rechnung zu stellen.

Bankverbindung: Kontoinhaber: Kulturverein Sparda-Bank West – BLZ 370 605 90 Konto Nr. 61 24 05

Kontakt und weitere Infos: E-Mail: info@sf-rheinland.de / Telefon: 0221-885299

Das Seminar wird durch das Willi-Eichler-Bildungswerk und die Bundeszentrale für politische Bildung gefördert.