Wer den wunderbaren Abend verpasst hat, kann sich das Programm auch hier anschauen: https://nrw.rosalux.de/news/id/44307/rise-up-singin-mut-zum-aufbruch
Aufruf des DGB: Solidarisch aus der Pandemie
Weitere Informationen zu dem Aufruf findet Ihr hier: https://koeln-bonn.dgb.de/solidarisch-aus-der-pandemie Das Bündnis „Köln stellt sich quer“ setzt zusammen mit vielen Kölner/innen ein klares Zeichen gegen Corona-Leugnung, gegen die provokative Verweigerungen demokratisch entschiedener Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung, sowie gegen verbale und tätliche Angriffe auf Mitarbeiter:innen von Ordnungsämtern, Polizist:innen und viele weitere Berufsgruppen.
Besuch der Ausstellung „Der geteilte Picasso“ am 12.12.2021
Das Sofor hat als letzte gemeinsame Veranstaltung in diesem Jahr die Ausstellung „Der geteilte Picasso“ im Museum Ludwig besucht. Etwa 20 Mitglieder haben teilgenommen. Die Ausstellung eröffnet einen neuen Blick auf Picasso und sein Werk.
#UNTEILBAR – FÜR EINE GERECHTE UND SOLIDARISCHE GESELLSCHAFT!
Aufruf zur #unteilbar-Demonstration am 4. September 2021 in Berlin: Die politischen und gesellschaftlichen Missstände haben sich im vergangenen Jahr dramatisch zugespitzt. Weltweit wurde mit der Pandemie offensichtlich, was gesellschaftlich falsch läuft. Auch in Deutschland sind immer mehr Menschen von Armut betroffen oder haben Existenzängste. Gleichzeitig werden die Auswirkungen des Klimawandels immer bedrohlicher. Während Menschenfeindlichkeit und Rassismus vermehrt Zustimmung finden, sterben täglich Menschen an den EU-Außengrenzen.
Unblock Cuba – Wirtschaftskrieg gegen Kuba beenden
Wir möchten Euch gerne auf diese europäische Solidaritätskampagne aufmerksam machen. Der Startschuss für die Vorbereitung der von junge Welt initiierten Kampagne »Unblock Cuba« ist im Oktober 2020 gefallen. Die Hauptphase der Aktion läuft vom 24. April bis zum 9. Mai, mit Aktionen, Veranstaltungen und Werbemaßnahmen in den europäischen Hauptstädten. www.unblock-cuba.org
Kommentar: Die Linkspartei verzettelt sich in der Außenpolitik in Glaubenskriegen
Gastkommentar von Paul Schäfer, veröffentlicht in der taz vom 24. Februar 2021, die dritte Meinung Die LINKE hat ein Wahlprogramm vorgelegt, das über 1.000 gute Forderungen enthält. Das zeugt von einem respektablen Wunsch nach Veränderung. Nur korrespondiert er leider nicht mit konkreten Vorstellungen. Die Partei möchte die CDU-geführte Bundesregierung ablösen. Mit wem? Mit welchen Essentials? Das sagt sie nicht. Die LINKE gleicht eher einer Bekenntnisgemeinschaft, die von unbefleckter Empfängnis träumt.
Mobilität – mehr als nur ein Klimathema
Mobilitätsdynamik zwischen Kapitalverwertungsstrategien der Autoindustrie und globalen Mobilitätstrends Wie allen aktuellen Studien und Papiere zur Klimapolitik und zur Zukunft der Mobilität, insbesondere der individuellen Automobilität und der schienengebundenen kollektiven Mobilität, liegen unserem Papier spezifische Interessen und Fragestellungen zugrunde. Eine zentrale Leitfrage ist für uns, wie der Verkehrs- und Mobilitätssektor – der bislang quantitativ keinen Beitrag zur CO2 Emissionsminderung leistete – am wirkungsvollsten und schnellsten seine Beiträge zur Erreichung der Pariser Klimaziele erreichen kann ohne wesentliche, gesellschaftlich wertgeschätzte Mobilitätsstandards aufzugeben.